Einfach bauen![]()
Auf einfache Baukörper kann auch eine einfache Dachform wie Satteldach oder Pultdach gesetzt werden. Walmdächer, verwinkelte Dächer, Dachgauben und sonstige Aufbauten verteuern den Bau erheblich. Um Kosten zu sparen, werden die kalkulierten Gesamtkosten, das heißt alle Einzelposten, die mit dem Bau zusammenhängen, also auch die Architekten- und sonstige Nebenkosten, vor Baubeginn schematisch in einem Kostengerüst entsprechend der Einzelgewerke erfasst. Daneben listet man die Kostenvoranschläge laut Angebote und nach Abschluss der jeweiligen Gewerke die tatsächlich entstandenen Kosten. Tut sich an einer Stelle eine Kluft auf, muss der Fehlbetrag sofort gegenfinanziert werden. Der Spielraum wird zwar von Gewerk zu Gewerk kleiner, aber die Suche nach einem günstigeren Anbieter oder preiswerterem Ausstattungsgegenstand kann doch einiges wieder gut machen. unkomplizierter Grundriss![]() Tragende Wände sollten übereinander stehen, das vereinfacht den konstruktiven Aufwand. Auf Winkel, zusätzliche Schrägen und Ecken ist nach Möglichkeit zu verzichten. Je mehr Zimmer, desto mehr Wände müssen errichtet werden. Und jede Wand verursacht zusätzliche Kosten. Kinderzimmer können zunächst groß sein und später durch Wände in Leichtbauweise geteilt werden. Es empfiehlt sich, Wohnzimmer, Esszimmer und Küche offen zu gestalten. Dach ausbauenSoll der Dachraum für einen späteren Ausbau vorgehalten werden?Weil ein Dach ohnehin erforderlich ist, wird häufig vorgerechnet, wie günstig die zusätzlich nutzbare Fläche kommt. Doch ein ausbaufähiges Dach bedeutet leicht Mehrkosten in Höhe von 10.000 €. Wenn es finanziell eng wird: Bauen Sie lieber gleich den Dachraum aus und dafür das gesamte Haus entsprechend kleiner. Das wird auf jeden Fall preisgünstiger.
© 2018 alle Rechte vorbehalten beim Betreiber bzw. Inhaber dieser Domain
|
Downloads
|